zusätzliche Info:
Das Hypostom der Zecke (die Mundwerkzeuge, mit denen die Zecke sich in der Haut verankert). können mit dem Zeckenhaken komplett gefasst und somit sicher entfernt werden. Auf keinen Fall sollten Sie die Zecke aufwärts aus der Haut entfernen. Denn dabei entfalten sich Häkchen und klemmen die Mundteile fest in die Haut ein. Das kann dazu führen, dass die Mundteile der Zecke abgerissen werden, was wiederum Schmerz oder eine Infektion zur Folge haben kann. Entfernen Sie die Zecke mittels einer Drehbewegung,dann klappen die Häkchen in Richtung der Drehachse ein. Somit ist die Zecke leicht zu entfernen, und zwar ohne Zugkraft, was das Risiko eines abgerissenen Hypostoms vermindert.
Es ist absolut wichtig, dass man die Zecke bei der Entfernung nicht zerdrückt. Ein Druck auf den Körper der Zecke erhöht das Risiko eines Rückflusses von Speichel der mehrere Reizstoffe und manchmal Mikroorganismen enthalten kann. Diese wiederum können zu Infektionen und/oder Allergien führen. Pinzetten und andere Instrumente dieser Art üben Druck auf den Körper der Zecke aus fördert den Rückfluss von Speichel.