Zeckenhaken für Katzen - sicher, einfach und schmerzlos

€1.90
Artikelnummer 153001

Liegeschwielen Öl - Verwöhnt spröde & rissige Haut

 Versandkosten | AGB


  • basierend auf Rosmarin- und Rigelblumenöl
  • auch bei Allergien geeignet
  • Von Hand im Murtal hergestellt
  • mit praktischer Pipette
  • frei von chemischen Zusätzen und Konservierungsstoffen
  • kann von den Tieren auch bedenkenlos abgeleckt werden

Liegeschwielenöl
Zur sanften und regelmäßigen Pflege von altersbedingten Liegeschwielen und von rissigen und spröden Hautstellen. Für Hund & Katzen geeignet

Produktinformation:
Liegeschwielen bei Hunden entstehen in der Regel durch Druck und Reibung auf bestimmten Körperstellen, insbesondere bei Hunden, die viel Zeit im Liegen verbringen. Diese Schwielen bilden sich häufig an den Ellenbogen, den Knien oder anderen Stellen, die mit dem Boden in Kontakt kommen. Sie sind eine natürliche Reaktion des Körpers, um die Haut vor Verletzungen zu schützen, können aber auch unangenehm oder schmerzhaft werden.

Um Liegeschwielen zu behandeln, ist unser Liegeschwielenöl perfekt geeignet. Hier sind einige Schritte, wie man es anwendet:

1. Reinigung: Reinigen Sie die betroffene Stelle sanft mit einem milden Hundeseife oder Wasser, um Schmutz und abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
2. Trocknen: Trocknen Sie die Stelle vorsichtig mit einem sauberen Handtuch ab.
3. Anwendung des Öls: Tragen Sie das Liegeschwielenöl großzügig auf die betroffene Stelle auf. Massieren Sie es sanft ein, damit es gut in die Haut einziehen kann.
4. Regelmäßige Anwendung: Wiederholen Sie die Anwendung regelmäßig, um die Haut geschmeidig zu halten und die Heilung zu fördern.
5. Beobachtung: Achten Sie darauf, ob sich die Schwielen verbessern oder ob Anzeichen von Entzündungen oder Infektionen auftreten. In solchen Fällen sollten Sie einen Tierarzt konsultieren.

Folgende Hundeseife von empfehlen wir zum Reinigen der Liegeschwielen HUNDESEIFE ZENEM

Inhaltstoffe:
29,5% Rosmarinöl, 29,5% Nachtkerzenöl, 19,5% Ringelblumenöl, 19,5% Olivenöl, 1% Weihrauchöl, 1% Zitronenöl

Inhalt: 50ml


 

€14.90
Artikelnummer 101014

Schwarzapfel Zeckenöl für Katzen

 Versandkosten | AGB


  • 100% natürliche Öle
  • rein äußerliche Anwendung
  • mit Lavendel
  • nur alle 14 - 20 Tage anwenden
  • sehr sparsam, nur wenige Tropfen pro Behandlung

SchwarzApfel® – Das Öl das hilft! Zeckenöl

Das Zeckenöl ist ein rein pflanzliches Kräuteröl mit Lavendel und wird von uns, nach eigener Rezeptur, hergestellt. Dezent hält sich der Lavendelduft im Hintergrund – da wir keine Essenzen sondern Blüten verwenden – und das ist sehr wichtig, damit die empfindlichen Nasen von Hund und Katz nicht irritiert werden.

Wirkung

Das SchwarzApfel® Kräuteröl mit Lavendel (Zeckenöl) ist ein sehr hochwertiges, pflanzliches Produkt. Es wirkt vorbeugend gegen blutsaugende Parasiten (Zecken).

Äußerlich

Manche Tiere schlecken sich mit Vorliebe das Zeckenöl vom Fell. Sie brauchen deshalb keine Bedenken haben. Durch die äußerliche Anwendung wird Ihr Tier kein optimaler Wirt mehr für die Zecken.

Schützt und pflegt

Sie können das Zeckenöl mit den Händen auf dem Fell verteilen. Es schützt gegen Zecken und pflegt das Fell Ihres Haustiers - und auch Ihre Hände!


Wissenswertes rund um die Zecken und das Öl

Die Zecke sucht einen Wirt

Jedes Tier hat, genauso wie der Mensch, seinen eigenen Körpergeruch. Die  Ernährung und die Verdauung spielen dabei eine ganz besondere Rolle, und dem entsprechend verlockend oder wenig verlockend ist es auch für eine Zecke, sich ein Tier als Wirt auszusuchen.

Stadtzecken – Landzecken

Es gibt Zecken die leben im Wald, auf der Wiese, in der Stadt – und überall finden sie andere Bedingungen und Einflüsse vor. Die Zecke wird widerstandsfähiger durch Pestizide, Spritzmittel, Dünger, Umwelteinflüsse uvm.  Ich erlebe daher immer wieder, dass Zecken in bestimmten Gebieten besonders hartnäckig sind und das dürfte vermutlich mit den regionalen Gepflogenheiten im Zusammenhang stehen.

Hund, Katze und ihre Haarpracht

Die Haarlänge und die Dichte der Unterwolle tragen ebenso dazu bei, wie wohl sich eine Zecke darin fühlt. Ein  langes, dichtes Fell ist es sicherlich schwieriger zeckenfrei zu halten.

Ob Wald oder Stadt-Spaziergänge unternommen werden, ob dem Tier das Wasserplantschen in Bächen oder Pfützen möglich ist, sowie das sich Suhlen in frisch gedüngten Äckern, frisch gemähten Wiesen – das alles sind Kriterien die Einfluss darauf haben, wie unterschiedlich die Erfolge eines Zeckenmittels sind.

FAZIT

Das SchwarzApfel® Kräuteröl mit Lavendel (Zeckenöl) ist ein sehr hochwertiges, pflanzliches Produkt, welches äußerlich angewendet wird. Es wirkt vorbeugend gegen blutsaugende Parasiten (Zecken). Auch wenn das Tier sich das Öl vom Fell schlecken sollte, braucht man absolut keine Bedenken haben. Durch die Anwendung wird das Tier kein optimaler Wirt mehr für Zecken.

 

Anwendung
Einige Tropfen des SchwarzApfel® Zeckenöls in den Händen verreiben und auf dem gesamten Fell der Tiere verteilen.
Oft werde ich gefragt, wie viel und wie oft das Zeckenöl angewandt werden muss, damit der Hund oder die Katze zeckenfrei bleibt. Dazu möchte ich sagen, dass es keine Generalempfehlung gibt. Es sind mehrere Faktoren entscheidend: die Länge des Felles, die Größe des Tieres und letztendlich auch die Ausdunstung, also was das Tier frisst.

Bei einer normal großen Katze mit einem kürzeren Fell würde ich empfehlen, dass Sie mit 3-5 Tropfen beginnen, diese in den Händen verreiben und dann damit die Katze am Rücken, am Bauch und bei den Beinen abstreifen. Abschließend geben Sie noch 2 Tropfen direkt auf die Haut zwischen den Schulterblättern.

Ist das Tier größer, dann braucht es eben dementsprechend etwas mehr SchwarzApfel® Zeckenöl.

SchwarzApfel® Zeckenöl braucht Bauchgefühl!
Im Gegensatz zur chemischen Zeckenkeule, heißt es nun das Tier ein wenig zu beobachten. Kontrollieren Sie in den ersten Tagen, ob Zecken auf dem Fell sind – was eigentlich nicht der Fall sein sollte. Eine 100-prozentige Zeckenfreiheit kann kein Mittel versprechen, auch das SchwarzApfel® Zeckenöl nicht.

Wenn das Tier mehrere Tage zeckenfrei ist, dann beobachten Sie, wie lange das Öl anhält. Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass es reicht, alle 14-20 Tage das Öl neu aufzutragen. Wenn jedoch das Fell länger ist, kann es auch notwendig sein, dass Sie jede Woche ein paar Tropfen auf dem Fell verteilen und am Nacken 2 Tropfen auf die Haut geben.


 

 

€23.90
€21.95
Ersparnis
Artikelnummer 140001
Inhalt:

Pfötchencreme für Katzen - Natürliche Haut- & Pfotenpflege

€17.90
Artikelnummer 101015